Title Image

Anwälte

Dr. iur. Gerhard Schlitt

Rechtsanwalt • Notar
Fachanwalt für Erbrecht

Publikationen

Schwerpunktmäßige Tätigkeit auf dem Gebiet des Erbrechts und Vermögensnachfolge – fünfmalige Aufnahme in der „Focus- Anwaltsliste“ als Erbrechtsspezialist:

  • Erstellung von Vermögensnachfolgekonzeptionen im privaten und unternehmerischen Bereich
  • Übernahme und Beratung von erbrechtlich ausgeprägter Mandate aller Art
  • Entwurf von Testamenten, Erbverträgen und von Übertragungs- und Gesellschaftsverträgen
  • Gründung von Familienpools
  • Geltendmachung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
  • Beratung, Durchführung und Mediation bei Erbauseinandersetzungen
  • Nachlassverwaltungen und Nachlassinsolvenzverfahren
  • Beratung und Vertretung bei internationalen Erbrechtsfällen
  • Beratung und Vertretung bei der Gründung von Stiftungen aller Art
  • Beratung zum nationalen und internationalen Schenkung- und Erbschaftsteuerrecht
  • Beratung und Vertretung in Erbscheinsverfahren schwieriger Art
  • Beratung und Erstellung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen
  • Erstellung von erbrechtlich geprägten Gutachten

Übernahme von Testamentsvollstreckungen

Schwerpunktmäßige Tätigkeit auf dem Gebiet des Familienrechts

  • Auf die private und unternehmerische Vermögensnachfolge abgestimmte Eheverträge nebst Scheidungsfolgenvereinbarung
  • Güterstandsschaukel
  • Adoptionen

  • Ausbildung zum Notar in Baden-Württemberg (württ. Notarassessor)
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen (1989)
  • Rechtsreferendariat in Fulda (1989)
  • 2. Staatsexamen in Hessen (1991)
  • Zulassung als Rechtsanwalt bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten (1991)
  • Fachanwalt für Erbrecht (2005)
  • Bestellung zum Notar in Petersberg/Fulda (2008)

  • Deutsches Forum für Erbrecht e. V. – Sektionsleiter für Hessen – (1998)
  • DVEV Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e. V.
  • Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV Deutscher AnwaltVerein
  • zentUma Zentrum für Unternehmensnachfolge an der Universität Mannheim e. V.
  • STEP Society of Trust and Estate Practitioners und STEP Society of Trust and Estate Practitioners Deutschland e. V.
  • DAV Deutscher AnwaltVerein
  • Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e. V.
  • DSE Deutsche Schiedsgerichtsbarkeit für Erbstreitigkeiten e. V. – Geschäftsstelle Landgericht Fulda
  • Vortragsveranstaltungen auf dem Gebiet des Erbrechts
  • Referent bei Fachanwaltsfortbildungen
  • Begründer, Organisator und Referent der im Raum Fulda veranstalteten Erbrechtstage
  • Herausgeber und Autor von Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Erbrechts (in ZEV, ZErb, NJW, Münchener Prozeßformularbuch, Münchener AnwaltsHandbuch und erbrechtliche Monographien)

Jonathan Schlitt

Rechtsanwalt, angestellt

Fachanwalt für Erbrecht
Europajurist (Universität Würzburg)

Schwerpunktmäßige Tätigkeit auf dem Gebiet des Erbrechts und Vermögensnachfolge:

  • Erstellung von Vermögensnachfolgekonzeptionen im privaten Bereich und unternehmerischen Bereich
  • Übernahme und Beratung von erbrechtlich ausgeprägter Mandate aller Art
  • Entwurf von Testamenten, Erbverträgen und von Übertragungs- und Gesellschaftsverträgen
  • Gründung von Familienpools
  • Geltendmachung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
  • Beratung, Durchführung und Mediation bei Erbauseinandersetzungen
  • Übernahme von Nachlassverwaltungen und Mandaten im Nachlassinsolvenzverfahren
  • Beratung und Vertretung bei internationalen Erbrechtsfällen
  • Beratung zum nationalen und internationalen Schenkung- und Erbschaftsteuerrecht
  • Beratung und Vertretung in Erbscheinsverfahren schwieriger Art
  • Beratung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen
  • Erstellung von erbrechtlich geprägten Gutachten

Schwerpunktmäßige Tätigkeit auch auf dem Gebiet des Handels- und Gesellschaftsrechts und Steuerrechts:

  • Übernahme von handels- und gesellschaftsrechtlichen Mandaten aller Art
  • Erstellung von nationalen und internationalen Vertragstexten jedweder handels- und gesellschaftsrechtlicher Art, wie u.a.Lieferverträge, sowie Verträgen mit Vertragshändler und Handelsvertretern etc.
  • Umfassende, qualifizierte Beratung sowie außergerichtliche und gerichtliche Interessenvertretung von Unternehmern, Geschäftsführern, Vorständen und Aufsichtsräten, Handelsvertretern und Vertragshändlern etc.
  • Beratung und Übernahme von steuerlichen Mandaten, insbesondere auf dem Gebiet des Erb- und Schenkungssteuerrechts etc.

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Abgeschlossenes Begleitstudium im Europäischen Recht (Europajurist)
  • Rechtsreferendariat in Fulda und Hamburg (2014 – 2016)
  • 2. Staatsexamen in Hessen (2016)
  • Zulassung zum Rechtsanwalt bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten (2016)
  • Abgeschlossener Fachanwaltslehrgang Erbrecht (2017)
  • Abgeschlossener Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht (2017)
  • Notarielle Fachprüfung (2022)

  • FORUM Junge Anwaltschaft
  • Anwaltsverein Fulda e.V.
  • Deutsche Forum für Erbrecht e. V.
  • Autor Online-Kommentar §§§ 2079, 2080, 2081 der Dr. von Göler Verlagsgesellschaft mbH
  • Lehrbeauftragter an der Hochschule Fulda für Familien- und Erbrecht

Magdalena Schell

Rechtsanwältin, angestellt

Fachanwältin für Erbrecht
Europajuristin (Universität Würzburg)

Schwerpunktmäßige Tätigkeit auf dem Gebiet des Erbrechts und Vermögensnachfolge:

  • Erstellung von Vermögensnachfolgekonzeptionen im privaten Bereich und unternehmerischen Bereich
  • Übernahme und Beratung von erbrechtlich ausgeprägter Mandate aller Art
  • Entwurf von Testamenten, Erbverträgen und von Übertragungs- und Gesellschaftsverträgen
  • Gründung von Familienpools
  • Geltendmachung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
  • Beratung, Durchführung und Mediation bei Erbauseinandersetzungen
  • Übernahme von Nachlassverwaltungen und Mandaten im Nachlassinsolvenzverfahren
  • Beratung und Vertretung bei internationalen Erbrechtsfällen
  • Beratung zum nationalen und internationalen Schenkung- und Erbschaftsteuerrecht
  • Beratung und Vertretung in Erbscheinsverfahren schwieriger Art
  • Beratung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen
  • Erstellung von erbrechtlich geprägten Gutachten

Übernahme von Testamentsvollstreckungen

Schwerpunktmäßige Tätigkeit auch auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts:

  • Übernahme von arbeitsrechtlichen Mandaten aller Art
  • Umfassende, qualifizierte Beratung sowie außergerichtliche und gerichtliche Interessenvertretung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Beratung von Betriebsräten bei betriebsverfassungsrechtlichen und mitbestimmungsrechtlichen Fragen

Schwerpunktmäßige Tätigkeit auf dem Gebiet des Familienrechts

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Abgeschlossenes Begleitstudium im Europäischen Recht (Europajurist)
  • Rechtsreferendariat in Fulda (2015 – 2017)
  • 2. Staatsexamen in Hessen (2017)
  • Zulassung zum Rechtsanwalt bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten (2017)

  • FORUM Junge Anwaltschaft
  • Anwaltsverein Fulda e.V.

Johanna Kapp

Rechtsanwältin, angestellt
Fachanwältin für Erbrecht

Schwerpunktmäßige Tätigkeit auf dem Gebiet des Erbrechts und Vermögensnachfolge:

  • Erstellung von Vermögensnachfolgekonzeptionen im privaten Bereich und unternehmerischen Bereich
  • Übernahme und Beratung von erbrechtlich ausgeprägter Mandate aller Art
  • Entwurf von Testamenten, Erbverträgen und von Übertragungs- und Gesellschaftsverträgen
  • Gründung von Familienpools
  • Geltendmachung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
  • Beratung, Durchführung und Mediation bei Erbauseinandersetzungen
  • Übernahme von Nachlassverwaltungen und Mandaten im Nachlassinsolvenzverfahren
  • Beratung und Vertretung bei internationalen Erbrechtsfällen
  • Beratung zum nationalen und internationalen Schenkung- und Erbschaftsteuerrecht
  • Beratung und Vertretung in Erbscheinsverfahren schwieriger Art
  • Beratung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen
  • Erstellung von erbrechtlich geprägten Gutachten

Übernahme von Testamentsvollstreckungen

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwigs-Maximilians-Universität München
  • Ausbildung zur Mediatorin (2006)
  • Rechtsreferendariat in Fulda (2006)
  • 2. Staatsexamen in Hessen (2008)
  • Rechtsabteilung der Arbeitsagentur (2008)
  • Abgeschlossener Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht (2008)
  • Zulassung als Rechtsanwältin bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten (2010)
  • Fachanwältin für Erbrecht (2014)

  • FORUM Junge Anwaltschaft
  • Anwaltsverein Fulda e.V.

Florian Haas

Rechtsanwalt, angestellt

Fachanwalt für Erbrecht

Europajurist (Universität Würzburg)

Schwerpunktmäßige Tätigkeit auf dem Gebiet des Erbrechts und Vermögensnachfolge:

  • Erstellung von Vermögensnachfolgekonzeptionen im privaten Bereich und unternehmerischen Bereich
  • Übernahme und Beratung von erbrechtlich ausgeprägter Mandate aller Art
  • Entwurf von Testamenten, Erbverträgen und von Übertragungs- und Gesellschaftsverträgen
  • Gründung von Familienpools
  • Geltendmachung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
  • Beratung, Durchführung und Mediation bei Erbauseinandersetzungen
  • Übernahme von Nachlassverwaltungen und Mandaten im Nachlassinsolvenzverfahren
  • Beratung und Vertretung bei internationalen Erbrechtsfällen
  • Beratung zum nationalen und internationalen Schenkung- und Erbschaftsteuerrecht
  • Beratung und Vertretung in Erbscheinsverfahren schwieriger Art
  • Beratung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen
  • Erstellung von erbrechtlich geprägten Gutachten

Schwerpunktmäßige Tätigkeit auch auf dem Gebiet des Verkehrsrechts und Strafrechts:

  • Übernahme von verkehrsrechtlichen Mandaten aller Art
  • Beratung und Übernahme von Mandaten im Unfallhaftpflichtprozessen
  • Übernahme von strafrechtlichen Mandaten aller Art
  • Umfassende, qualifizierte Beratung sowie außergerichtliche und gerichtliche Interessenvertretung von Beschuldigten und Angeklagten

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Abgeschlossenes Begleitstudium im Europäischen Recht (Europajurist)
  • Rechtsreferendariat in Fulda (2009)
  • Staatsexamen in Hessen (2011)
  • Zulassung als Rechtsanwalt bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten (2011)
  • Fachanwalt für Erbrecht (2018)

Daniela Kupka

Rechtsanwältin, angestellt

Fachanwältin für Erbrecht

Schwerpunktmäßige Tätigkeit auf dem Gebiet des Erbrechts und Vermögensnachfolge:

  • Erstellung von Vermögensnachfolgekonzeptionen im privaten Bereich und unternehmerischen Bereich
  • Übernahme und Beratung von erbrechtlich ausgeprägter Mandate aller Art
  • Entwurf von Testamenten, Erbverträgen und von Übertragungs- und Gesellschaftsverträgen
  • Gründung von Familienpools
  • Geltendmachung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
  • Beratung, Durchführung und Mediation bei Erbauseinandersetzungen
  • Übernahme von Nachlassverwaltungen und Mandaten im Nachlassinsolvenzverfahren
  • Beratung und Vertretung bei internationalen Erbrechtsfällen
  • Beratung zum nationalen und internationalen Schenkung- und Erbschaftsteuerrecht
  • Beratung und Vertretung in Erbscheinsverfahren schwieriger Art
  • Beratung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen
  • Erstellung von erbrechtlich geprägten Gutachten

Schwerpunktmäßige Tätigkeit auch auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts:

  • Übernahme von arbeitsrechtlichen Mandaten aller Art
  • Umfassende, qualifizierte Beratung sowie außergerichtliche und gerichtliche Interessenvertretung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Beratung von Betriebsräten bei betriebsverfassungsrechtlichen und mitbestimmungsrechtlichen Fragen

  • Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Leipzig, der Universität Genf und der Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg
  • Rechtsreferendariat in Fulda und Tokio / Japan (2005-2007)
  • 2. Staatsexamen in Hessen (2005)
  • Zulassung als Rechtsanwältin bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten (2007)

  • FORUM Junge Anwaltschaft
  • Anwaltsverein Fulda e.V.